~Jetzt, da Smartphones immer größer und schwerer werden und die Kontaktzeit auf einem Allzeithoch ist, welches Smartphone-Zubehör unterstützt die "Handgesundheit"~
SPRASANN LLC Juni 30, 2025 9: 10 Uhr

SPRASANN LLC (Hauptsitz: Chuo-ku, Tokio, Vertreter: Norihiro Saito) führte eine Umfrage unter 500 Personen zu ihren Handproblemen bei der Nutzung von Smartphones und ihrer Zufriedenheit mit vorhandenem Smartphone-Zubehör durch. So verspürten 89,6 % der Befragten "Schmerzen und Müdigkeit durch die Smartphone-Nutzung" und 54,5 % vor allem 54,5 % der 30-Jährigen "verspürten häufig Schmerzen". Darüber hinaus geben viele Menschen an, dass sie mit herkömmlichen Smartphone-Ringen und -Bändern nicht zufrieden sind, was das unerfüllte Bedürfnis nach "Komfort" unterstreicht.
[Anfrage zur Datennutzung]
Wenn Sie diese Umfragedaten oder Bilder verwenden, beziehen Sie sich bitte auf die offizielle Website von "Hammock-kun" ( https://hammockn.com/ Bitte posten Sie einen Link zu den oben genannten.
【Höhepunkte der Umfrage】
・ 89,6 % aller Generationen verspüren "Ermüdung und Schmerzen der Hände" aufgrund der Smartphone-Nutzung
Etwa die Hälfte (54,5 %) der Menschen in ihren 30ern antwortete, dass sie oft Schmerzen empfinden. Diejenigen, die sich am meisten unwohl fühlen
・ Konzentrieren Sie sich auf "Finger" und "Handgelenke" bei Schmerzen und Müdigkeit
・ Von denjenigen, die Smartphone-Ringe und -Bänder verwendet haben, sagten 60,3 % "Ich benutze sie jetzt nicht" = gaben auf, sie zu benutzen, obwohl sie unzufrieden waren
85,4 % der Befragten interessieren sich für "Bänder, die die Belastung verringern können". Besonders schmerzhaft in den 30er Jahren
【Zusammenfassung der Umfrage】
Ziel der Umfrage: Männer und Frauen im Teenageralter und älter
Forschungsorganisation: Eigene Forschung
Erhebungsmethode: Freiwillige Antworten über das Internet
Umfragezeitraum: 11. ~ 12. Mai 2025
Anzahl der gültigen Antworten: 500 (259 Männer, 238 Frauen, 3 unbeantwortet)
Altersgruppe der Befragten: 0,8 % im Teenageralter / 14,8 % in den 20ern / 42,2 % in den 30ern / 28,0 % in den 40ern / 14,2 % in den 50ern und älter
Smartphone-Nutzungszeit pro Tag für alle Befragten: Weniger als 1 Stunde 4,8 % / 1~2 Stunden 19,2 % / 2~4 Stunden 48,6 % / 4~6 Stunden 17,0 % / 6 Stunden oder mehr 10,4 %
[Über die Umfrageergebnisse]
Die Zeit, die Menschen mit Smartphones verbringen, nimmt von Jahr zu Jahr zu, und laut statistischen Daten* aus der "Media Fixed-Point Survey 2025" des Hakuhodo Media Environment Research Institute hat die tägliche Smartphone-Kontaktzeit ein Rekordhoch erreicht. Smartphones sind tief in unserem Leben verwurzelt, aber hinter ihrer Bequemlichkeit ist es unbestreitbar, dass die Belastung des Körpers durch die Zunahme der Größe und des Gewichts der Terminals, insbesondere die Auswirkungen auf die Hände, übersehen wurde.
Vor diesem Hintergrund haben wir eine Umfrage zu Handproblemen bei der Nutzung von Smartphones und der Zufriedenheit mit vorhandenem Smartphone-Zubehör durchgeführt. Als Reaktion auf die Tatsache, dass es nur sehr wenige offene Daten gibt, die sich auf Schmerzen und Ermüdung in den Fingern und Handgelenken konzentrieren, die durch die Smartphone-Bedienung verursacht werden, wird diese Umfrage als eine Initiative von gesellschaftlicher Bedeutung positioniert. Tatsächlich zeigten die Umfrageergebnisse, dass viele Nutzer täglich körperliche Beschwerden wie "wunde Finger" und "müde Handgelenke" verspüren.
Aus diesem Problembewusstsein heraus entstand die Entwicklung unserer Smartphone-Armbänder. Der Entwicklungsverantwortliche litt einmal unter Schmerzen in den Händen aufgrund längerer Smartphone-Nutzung, und diese Erfahrung ließ ihn die Notwendigkeit eines Smartphone-Zubehörs erkennen, das bequem verwendet werden kann und gleichzeitig die Belastung reduziert. Während wir die Unzufriedenheit mit herkömmlichen Produkten identifizieren, arbeiten wir an einer Produktentwicklung, die alle Aspekte der Funktionalität, Passbarkeit und des Designs in den Mittelpunkt stellt.
Auch in Zukunft werden wir die Belastung des Körpers des Nutzers nicht übersehen und weiterhin ein "komfortables Smartphone-Erlebnis" in der digitalen Gesellschaft vorschlagen.
*Quelle: Hakuhodo Media Environment Research Institute, "Media Fixed-Point Survey 2025"
https://www.hakuhodo.co.jp/news/newsrelease/117303

* Teenager sind aufgrund der geringen Anzahl von Sembles (n = 4) Referenzwerte.
● 76% der gesamten Smartphone-Zeit pro Tag beträgt mehr als 2 Stunden! 10% ist mehr als 6 Stunden!
Diese Grafik zeigt die Zeit, die die Befragten in dieser Umfrage pro Tag mit ihren Smartphones verbringen, nach Altersgruppe. Menschen in ihren 20ern bis 40ern nutzen "2 bis 4 Stunden" am meisten, und die Mehrheit (64,5 %) der Menschen in den 30ern fällt in diese Gruppe, was darauf hindeutet, dass sie es auch dann gut nutzen, wenn sie mit Hausarbeit und Arbeit beschäftigt sind. Darüber hinaus ist die Anzahl der Nutzer, die den Dienst über einen längeren Zeitraum von "4 bis 6 Stunden" oder länger nutzen, bei Personen in den 20ern etwas höher, aber in älteren Altersgruppen relativ niedrig. Generell zeigt sich, dass je jünger das Alter, desto länger die Zeit am Smartphone ist.

● Die Hände sind durch die Smartphone-Nutzung nicht gut, etwa 90% sind sich bewusst, dass die "Smartphone-Müdigkeit" der modernen Menschen immer ernster wird
Diese Grafik zeigt die Antworten auf die Erfahrung, wunde oder müde Hände aufgrund der Nutzung von Smartphones zu haben. Wenn man "oft" (37,2 %) und "gelegentlich" (52,4 %) kombiniert, kann man sehen, dass sogar 89,6 % der Menschen eine Art Unbehagen in ihren Händen verspüren. Auf der anderen Seite antwortete nur eine kleine Anzahl von Personen mit "nicht sehr viel (9,6 %)" oder "überhaupt nicht (0,8 %)", was eindeutig darauf hindeutet, dass die Smartphone-Nutzung eine der Ursachen für Müdigkeit und Schmerzen in den Händen ist. Das bedeutet, dass es eine körperliche Belastung gibt, die für moderne Menschen, die Smartphones täglich nutzen, nicht ignoriert werden kann.

- Die "Ära des übermäßigen Gebrauchs der Finger" ist angebrochen ... Fingerschmerzen machen etwa 60% der Smartphone-Nutzer aus! Die Schmerzen im Handgelenk liegen bei mehr als 50%!
Dieses Diagramm zeigt die Ergebnisse der Mehrfachauswahl von Körperteilen, die aufgrund der Smartphone-Nutzung Schmerzen oder Müdigkeit empfinden. Am häufigsten waren "Finger" (307 Fälle), gefolgt von "Handgelenken" (278 Fälle), die sich überwiegend auf Bereiche konzentrieren, die mit den Händen zusammenhängen. Die aktuelle Situation, in der die Finger und Handgelenke beim Bedienen eines Smartphones belastet werden, ist deutlich zu erkennen, und es gibt Bedenken hinsichtlich einer chronischen Belastung durch längere Nutzung. Darüber hinaus wurde über eine Reihe von Erkrankungen im "Nacken" und "Schultern" berichtet, und die Auswirkungen der Smartphone-Haltung auf den gesamten Körper können nicht ignoriert werden. Aus diesen Ergebnissen lässt sich sagen, dass eine Rücksichtnahme auf Hände und Haltung erforderlich ist.

Lokale Belastung wird zur körperlichen Belastung (Bild)

- Die "Generation der Überbenutzung" ist in ihren 30ern! Mehr als die Hälfte der Befragten gab an, dass sie "häufig" mit Handproblemen umgehen. Eine ernste Situation wird hervorgehoben.
Diese Grafik zeigt die Häufigkeit von Handschmerzen und Ermüdung bei der Nutzung eines Smartphones nach Altersgruppen. Besonders hervorzuheben sind die 30-Jährigen, die im Vergleich zu anderen Altersgruppen den höchsten Prozentsatz an Befragten aufweisen, die mit "oft" geantwortet haben, was darauf hindeutet, dass sie die Generation sind, die sich der durch die Smartphone-Nutzung verursachten Handprobleme am meisten bewusst ist. Als Hypothese ist es möglich, dass der Einfluss der aktuellen 30er Jahre, die schon lange und schon seit ihrer Jugend mit Smartphones in Berührung kommen, als Häufung erscheint.
Darüber hinaus antworteten viele Befragte in ihren 20ern und 40ern mit "gelegentlich", was darauf hindeutet, dass sie zwar eine gewisse Belastung empfinden, diese aber nicht so schwerwiegend ist wie in ihren 30ern. Bei Menschen ab 50 Jahren ist das Verhältnis von "nicht viel" oder "gar nicht" etwas höher, was auf Unterschiede in der Nutzungshäufigkeit und der Bedienungsweise zurückzuführen sein kann.
Insgesamt hat die Mehrheit der Menschen in den meisten Altersgruppen das Gefühl, dass ihre Hände unwohl sind, was die Notwendigkeit von Gegenmaßnahmen unterstreicht.

● Von den 80 % der Menschen, die Erfahrung mit Smartphone-Ringen / -Bändern haben, haben 60 % aufgehört, sie zu verwenden.
Dieses Diagramm zeigt die Ergebnisse einer Umfrage zu den Erfahrungen mit der Verwendung von Telefonklingeln und Telefonbändern. Addiert man die Anzahl der Befragten, die angeben, es derzeit zu verwenden (31,8 %), 25,8 %, die es schon einmal verwendet haben, aber damit aufgehört haben, und 22,4 %, die es ausprobiert haben, antworteten 80,0 % der Befragten, dass sie in irgendeiner Weise einen Smartphone-Ring oder ein Smartphone-Band verwendet haben. Auf der anderen Seite antworteten nur 20,0 % der Befragten, dass sie es noch nie benutzt haben, was auf eine sehr hohe Penetrationsrate als Smartphone-Zubehör hindeutet. Allerdings verwenden es nur etwa 40 % von ihnen weiterhin, und viele Menschen hören nach der Hälfte auf, es zu benutzen, so dass es Probleme mit dem Komfort und der Haltbarkeit des Produkts sowie der Zufriedenheit mit dem Design geben kann.

- Bestehende Produkte sind "müde" und "schmerzhaft" ... Deswegen kann ich es nicht weiter benutzen!
Diese Grafik ist das Ergebnis einer Befragung mehrerer Auswahlmöglichkeiten nach ihrer Unzufriedenheit mit Smartphone-Ringen und Smartphone-Armbändern. "Ich werde müde, nachdem ich es lange benutzt habe" (213 Fälle) und "Meine Finger tun weh" (149 Fälle) sind die häufigsten Beschwerden, und es ist klar, dass die körperliche Belastung durch den Gebrauch die größte Beschwerde ist. Es folgten viele Beschwerden über Benutzerfreundlichkeit und Qualität, wie z. B. "es ist schwer zu verwenden, weil es das Gehäuse stört" (104 Fälle), "Klebstoff bleibt" (83 Fälle) und "es ist nicht haltbar" (70 Fälle). Auf der anderen Seite gibt es eine gewisse Anzahl von Personen (68 Fälle), die geantwortet haben, dass sie nicht besonders unzufrieden sind, und es gibt auch Menschen, die mit der Nutzung zufrieden sind. Insgesamt können wir feststellen, dass es eine hohe Nachfrage nach Produkten gibt, die sowohl komfortabel als auch einfach zu bedienen sind.

● 85,4 % der Menschen, die sich für Smartphone-Bänder interessieren, die ihre Hände nicht ermüden
Diese Grafik zeigt die Ergebnisse der Frage, ob Sie an einem Smartphone-Armband interessiert sind, das die Belastung Ihrer Hände reduzieren kann. Die Gesamtzahl der "interessierten Gruppen" (29,4 %) und der "interessierten" (56,0 %), die sich aus "sehr interessiert" (29,4 %) und "interessiert" zusammensetzt, hat 85,4 % der Gesamtzahl erreicht, was auf ein sehr hohes Interesse hindeutet. Auf der anderen Seite bleiben "wenig interessiert" (12,4 %) und "überhaupt interessiert" (2,2 %) in der Minderheit. Aus diesen Ergebnissen geht hervor, dass Probleme wie Müdigkeit und Schmerzen in den Händen, die durch die Nutzung von Smartphones verursacht werden, weithin anerkannt sind und ein extrem hoher Bedarf an Produkten besteht, die sie lösen.

- Gerade in den 30er Jahren der [Hand-Overuse-Generation] interessieren sie sich für Smartphone-Armbänder, die ihrer Hände nicht müde werden!
Diese Grafik zeigt die Erwartungshaltung an Smartphone-Armbänder, die die Belastung der Hände nach Altersgruppen verringern können. Insbesondere der Anteil der Menschen in den 30ern, die "sehr interessiert" sind, ist höher als der anderer Altersgruppen, was darauf hindeutet, dass sie die Generation mit dem stärksten Interesse an belastungsreduzierenden Bändern sind. Mehr als die Hälfte der 20- und 40-Jährigen gab an, interessiert zu sein, was darauf hindeutet, dass eine breite Palette von Generationen sehr interessiert ist. Auf der anderen Seite ist der Anteil der Menschen ab 50 Jahren, die mit "nicht sehr interessiert" oder "überhaupt nicht" geantwortet haben, leicht gestiegen, und jüngere Menschen haben tendenziell höhere Erwartungen an die Funktionalität.
[Zusammenfassung]
● Viele Schmerzen und Beschwerden in den Händen durch die Smartphone-Nutzung, Erwartungen an ein Belastungsreduzierungsband, die vor allem in den 30er Jahren steigen
Aus dieser Umfrage wurde deutlich, dass viele Menschen durch die längere Nutzung von Smartphones Schmerzen und Müdigkeit in ihren Händen verspüren. Insbesondere der Anteil der Menschen in den 30ern, die mit "Meine Hände tun sehr weh" antworteten, war höher als in anderen Altersgruppen, und man kann sagen, dass sie die Generation sind, die sich der körperlichen Belastung durch die Nutzung von Smartphones am stärksten bewusst ist. Darüber hinaus verspürt die Mehrheit der Menschen Unbehagen in Teilen wie "Fingern" und "Handgelenken", und es ist zu erkennen, dass sich der Einfluss auf die Art und Weise, wie das Smartphone gehalten und bedient wird, konzentriert.
Auf der anderen Seite, obwohl 80% der Gesamtzahl der Menschen Erfahrung mit Smartphone-Ringen und Smartphone-Bändern haben, gibt es viele Beschwerden wie "Ich werde müde, wenn ich es lange benutze" und "Meine Finger tun weh", und die aktuelle Situation ist, dass die Belastungsreduzierung mit bestehenden Produkten nicht ausreichend realisiert wurde.
Unter diesen Umständen war das Interesse an "Smartphone-Armbändern, die die Belastung der Hände verringern können" mit 85,4 % der Gesamtbevölkerung sehr groß. Unter ihnen haben Menschen in den 30ern den höchsten Prozentsatz an "sehr interessiert", und sie sind genau die Generation, die eine verbesserte Version des Smartphone-Bandes benötigt. Aus diesen Ergebnissen lässt sich sagen, dass es einen großen Marktbedarf an neuen Smartphone-Bändern gibt, die auf Komfort und Belastungsreduzierung abzielen.
[Kommentar des Experten]
In dieser Umfrage erlebten etwa 90 % der Befragten "Müdigkeit und Schmerzen in den Fingern" aufgrund der Smartphone-Nutzung, und mehr als die Hälfte der Menschen in ihren 30ern war sich bewusst, dass Müdigkeit und Schmerzen in den Fingern häufig auftreten. Unter dem Gesichtspunkt, die Belastung der Finger, die das Smartphone tragen, zu reduzieren, scheint es wichtig, dass dieses Produkt populär wird.
Kosuke Uehara (Dozent, Abteilung für Orthopädie, Saitama Medical University)
Spezialisierung: Hand- und Ellenbogenchirurgie/Orthopädie
Qualifikation: Spezialist, Supervisor, Delegierter der Japan Society of Hand Surgery
Ratsmitglied der Japan Elbow Society
Japanische Gesellschaft der orthopädischen Chirurgen
PS: https://www.saitama-med.ac.jp/hospital/division/department/orthopedics/staff.html
Berichterstattung in den Zeitungen: https://medical.jiji.com/topics/3223
Leistung: https://researchmap.jp/ujujuj

Dozent Kosuke Uehara
[Link zum Referenztext]
Pressemitteilungen in der PR TIMES
Pressemitteilung bei Press Walker